direkt zum Seiteninhalt
Logo von Versicherungslösung Online Handel - Marketing - T-Shirt Business

Nils Hermsmeier-Pollheide

0 57 31 - 153 07 54

News

Finanz- und Versicherungs-News

Kostenretter bei Schlüsselverlust

Kostenretter bei SchlüsselverlustDer Schlüssel ist weg. Vielleicht liegt er noch im Lieblingscafé, vielleicht wurde er aber auch gestohlen oder liegt unauffindbar irgendwo auf der Straße. Klar ist: Die Suche ist stressig, und der Schaden kann groß werden. Schlüsseldienste, neue Schlösser oder ganze Schließanlagen sind teuer. Umso wichtiger ist es zu wissen, wann ein Verlust abgesichert ist. So kann man im Ernstfall ruhig bleiben und spart bares Geld. Wann zahlt die private Haft...mehr ]

Heute planen, morgen profitieren – mit flexibler Altersvorsorge

Heute planen, morgen profitieren – mit flexibler Altersvorsorge Das Leben verläuft selten geradlinig. Einkommen verändern sich, Wünsche wachsen, Prioritäten verschieben sich. Eine moderne Altersvorsorge berücksichtigt das – mit flexiblen Lösungen, die sich jeder Lebensphase anpassen. Ob kleine Pausen, hohe Zuzahlungen, Entnahmen zwischendurch oder Wahlmöglichkeiten beim Rentenbeginn. Flexibilität steht heute hoch im Kurs, vor allem bei langfristigen Vorsorgeverträgen.    Warum Flexibilität so wichtig...mehr ]

Lohnlücken mit Krankentagegeld vermeiden

Lohnlücken mit Krankentagegeld vermeiden Eine Erkältung zwingt vielleicht nur für ein paar Tage ins Bett. Doch was, wenn eine ernstere Erkrankung Wochen oder Monate dauert? Während der Arbeitgeber die ersten sechs Wochen das volle Gehalt weiterzahlt, wird es danach für viele eng: Das Krankengeld der gesetzlichen Kasse deckt längst nicht das gewohnte Einkommen. Für privat Versicherte wird es sogar noch riskanter, da oft gar keine Lohnersatzleistung vorgesehen ist. Hier kann Krankentageg...mehr ]

Hufschlag & Haftung: Wie Pferdebesitzer richtig vorsorgen

Hufschlag & Haftung: Wie Pferdebesitzer richtig vorsorgenFür viele Pferdebesitzer gibt es nichts Schöneres als das Schnauben des Vierbeiners im Stall oder das Gefühl von Freiheit beim Ausritt. Doch so majestätisch Pferde auch wirken, so groß sind die finanziellen Risiken, die mit ihrem Besitz verbunden sind – sei es durch Krankheiten, Unfälle oder Schäden, die das Tier anrichtet. Eine durchdachte Absicherung schützt den Geldbeutel und sorgt dafür, dass Ross und Reiter entspannt bleiben können. W...mehr ]

Makler, Mehrfachagent oder Versicherungsvertreter?

Makler, Mehrfachagent oder Versicherungsvertreter?

Der Versicherungsvertreter arbeitet nur für eine Gesellschaft:
Ein Versicherungsvertreter vertreibt Verträge für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft. Dafür bekommt er vom Versicherer eine Provision. Der Vertreter muss dem Kunden das Versicherungsprodukt verkaufen, das sein Auftraggeber anbietet. Als Kunde können Sie also nicht zwischen verschiedenen Anbietern wählen, um den günstigsten Vertrag zu finden.

Mehrfachagent im Auftrag verschiedener Versicherer:
Ein Mehrfachagent ist ein Versicherungsvertreter, der nicht exklusiv für einen Anbieter arbeitet, sondern Produkte mehrerer Gesellschaften vertreibt. Im Gegensatz zum Versicherungsmakler vertritt auch der Mehrfachagent zuerst die Interessen der jeweiligen Versicherungsunternehmen.

Der Versicherungsmakler vertritt die Interessen des Kunden:
Der Versicherungsmakler ist nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden. Er vertritt die Interessen des Kunden. Der Versicherungsmakler kennt den Markt genau, berät seinen Kunden bedarfsgerecht und besorgt kostengünstige Versicherungsangebote. Das kostet den Kunden kein Geld, denn der Makler bekommt seine Provision vom jeweiligen Versicherungsunternehmen.


Welche Policen brauchen junge Familien?

Welche Policen brauchen junge Familien?

Wer eine Familie gründet, übernimmt Verantwortung – auch finanziell. Einige Versicherungen sind für junge Familien besonders wichtig. Dazu gehören Privathaftpflicht und Risikolebensversicherung, aber auch ein guter finanzieller Schutz bei Berufsunfähigkeit. Die private Haftpflichtversicherung kommt für alle Schäden auf, die man Dritten unabsichtlich zufügt. Und die können ins Geld gehen &nda...mehr ]


Wie Sie mit einen einfachen Trick ggf. ohne Mehrkosten Ihren Versicherungsschutz verbessern!

Eine Versicherung soll einen finanziellen Schaden auffangen der durchaus die finanzielle Existenz kosten kann. Leider gibt es häufig Schadensfälle die nicht von der Versicherung abgedeckt ist. Dies kann insbesondere bei großen Schadenssummen an die finanzielle Existenz gehen.

Oft ist der Grund dafür, dass die Versicherungsnehmer Tarife bei Gesellschaften abschließen die einfach nicht umfangreich genug absichern und somit einige Risikobereiche ausschließen. Dies kann an der Versicherungsgesellschaft liegen die in ihrem Tarif einfach keinen maximalen Leistungsumfang gemessen am Gesamtmarkt anbietet. Auch kann es sein, dass die Versicherungsgesellschaft schlichtweg zu teuer ist und der Kunde dort nur einen durchschnittlichen Schutz abschließen kann. Wie auch immer. Ich möchte Ihnen hiermit einen Tip an die Hand geben der in vielerlei Hinsicht Sinn macht und Ihnen ggf. ohne Mehrkosten Ihren Versicherungsschutz aufwertet.

Die Lösung ist Simpel. Grundsätzlich bieten die Versicherer verschiedene Leistungsvarianten je Versicherungslösung an.

Wir nehmen als Beispiel eine einfache Versicherung wie die Private Haftpflicht die fast jeder Deutsche in seinem Versicherungsbestand sein eigen nennt. So können Sie zum Beispiel die Tarifvarianten Basis, Top oder Supertop auswählen.Sie haften Kraft Gesetz (§823 BGB) mit Ihrem Privatvermögen in unbegrenzter Höhe und haben daher ein enormes finanzielles Risiko zu tragen welches für Sie nicht kalkulierbar ist. Die Private Haftpflicht gibt Ihnen Deckung für die vereinbarten Schadensfälle. Nun haben Sie einen Basis oder Top Tarif der nicht alle versicherbaren Leistungen enthält. Die Supertop Variante ist Ihnen zu teuer.

Sie vereinbaren jetzt mit ihrem Versicherer einen Selbstbehalt je Schaden von z.B 150€ und bekommen dafür bis zu 25% Nachlass auf Ihre Versicherungsprämie. Dafür nehmen Sie allerdings den Supertop Tarif der etwas teurer ist. So können Sie eventuell zum gleicher oder sogar günstigerer Prämie einen Tarif wählen der deutlich umfangreicher ist und Ihnen das Maximum an nicht kalkulierbaren Risiko abnimmt.

Nun haben Sie zwar eine Selbstbeteiligung von 150€ doch beachten Sie folgende Vorteile:

150€ sind im schlimmsten Fall für Sie kalkulierbar, Deckungslücken in unbegrenzter Höhe nicht!

Zudem schonen Sie Ihre Versicherung mit Kleinschäden die auf Dauer eh dazu führen den Vertrag ggf. zu verlieren.

Insbesondere in der Gebäudeversicherung macht es Sinn einen Selbstbehalt zu vereinbaren da mittlerweile schnell seitens der Versicherer gekündigt wird. Durch die Preisersparnis der Versicherungsprämie bei vereinbarung eines Selbstbehaltes haben Sie ca. alle 3-4 Jahre den Selbstbehalt wieder eingespart. Sollten Sie weiterhin keine Schäden haben, freut sich Ihr Geldbeutel oder Sie minimieren Ihre Deckunslücken durch eine Aufwertung des Tarifes. Zudem schonen Sie Ihre Schadensstatistik und das Risiko vom Versicherer gekündigt zu werden :-)